reisen
Die Vasa

Schon als Kind habe ich in einer Froesi von der Vasa gelesen das Schiff nun in aller Wirklichkeit und Pracht zu sehen, war "der Hammer". Dieser Museumsbesuch stand mit ganz oben auf unserer Schweden-Wunschliste und wir haben nur eine gute Gelegenheit abpassen wollen und der ergab sich mit der "Sportlov", den Winterferien, das heisst wir machten den ersten Besuch ohne Henry. Wir haben eine Jahreskarte gekauft und werden diese auch weiterhin nutzen, soviel steht fest.
Ausgerüstet mit neuem Wissen über Entstehung und Untergang dieses wunderschönen Schiffes übersteigt meine jetztige Begeisterung noch meine anfängliche Euphorie.

Nach 333 Jahren auf dem Ostseegrund war sie nach der Bergung Ende der fünfziger Jahre sogar schwimmfähig. In dieser Form und an dieser Stelle ist sie aber erst seit 1990 zu besichtigen - eher hätte die Wende also gar nicht kommen brauchen :)

März 2013


März 2013

Nur ein Modell.


März 2013


März 2013


März 2013


März 2013


März 2013


März 2013


März 2013


März 2013


März 2013

Von wegen Kanonenkugeln wären immer rund.


Oktober 2013





zurück zu Ort und Zeit